|
Eine Kataraktoperation in München ist ein bewährter Eingriff zur Behandlung des Grauen Stars, einer altersbedingten Trübung der Augenlinse. Diese Trübung führt dazu, dass Betroffene zunehmend verschwommen oder matt sehen und sich ihre Sehschärfe nach und nach verschlechtert. Der Eingriff gilt als eine der sichersten und häufigsten Operationen weltweit und ermöglicht es, die klare Sicht dauerhaft wiederherzustellen. In der Regel wird die natürliche, eingetrübte Linse dabei durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Vor der Operation erfolgt eine umfassende augenärztliche Untersuchung, um die individuelle Sehfähigkeit zu beurteilen und die passende Kunstlinse auszuwählen. Dabei werden verschiedene Messungen vorgenommen, beispielsweise der Hornhautkrümmung und der Achsenlänge des Auges. Auf dieser Grundlage kann eine Linse gewählt werden, die optimal zu den Sehbedürfnissen des Patienten passt – sei es eine Standardlinse oder eine Premiumlinse, die zusätzlich Fehlsichtigkeiten korrigiert. |
|
Der Eingriff selbst erfolgt meist ambulant und unter lokaler Betäubung. Durch einen winzigen Schnitt am Rand der Hornhaut wird die getrübte Linse entfernt und die neue Kunstlinse eingesetzt. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als 30 Minuten und ist für die meisten Patienten schmerzfrei. Schon kurz nach der Operation verbessert sich das Sehvermögen spürbar, und viele können nach wenigen Tagen wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Nach der Kataraktoperation sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und das bestmögliche Sehergebnis zu sichern. Das endgültige Sehvermögen stabilisiert sich meist innerhalb weniger Wochen. Eine Kataraktoperation in München bietet somit die Möglichkeit, die Lebensqualität deutlich zu verbessern, die Sehkraft langfristig zu erhalten und wieder eine klare, kontrastreiche Sicht auf die Welt zu gewinnen. |
Kinder Augenarzt MünchenKataraktsoperation München |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: