Angiographie München

Die Angiographie in München ist ein modernes diagnostisches Verfahren zur genauen Darstellung der Blutgefäße im Auge. Sie dient vor allem der Untersuchung der Netzhaut und der Aderhaut, um Durchblutungsstörungen oder krankhafte Gefäßveränderungen frühzeitig zu erkennen. Besonders bei Erkrankungen wie der diabetischen Retinopathie, Makuladegeneration oder Gefäßverschlüssen liefert die Angiographie wichtige Informationen für eine gezielte Therapieplanung. Durch die detaillierte Darstellung feinster Strukturen wird eine präzise Beurteilung des Augenhintergrunds möglich. Bei der Untersuchung wird dem Patienten ein spezieller Farbstoff – meist Fluoreszein oder Indocyaningrün – in eine Armvene injiziert. Dieser verteilt sich über den Blutkreislauf und erreicht nach kurzer Zeit die Gefäße im Auge. Mithilfe einer hochauflösenden Spezialkamera werden dann Aufnahmen der Netzhaut angefertigt, die den Verlauf und die Durchblutung der Gefäße sichtbar machen. So lassen sich undichte Stellen, Gefäßverengungen oder Ablagerungen exakt lokalisieren.



Angiographie München

Die Angiographie ist ein sicheres und gut verträgliches Verfahren, das in der Regel ambulant durchgeführt wird. Der gesamte Ablauf dauert meist nur wenige Minuten, und die Patienten können danach rasch wieder ihrem Alltag nachgehen. Gelegentlich kann es vorübergehend zu einer leichten Gelbfärbung der Haut oder des Urins kommen – eine harmlose Nebenwirkung, die von selbst wieder verschwindet. Vor der Untersuchung erfolgt stets eine ausführliche Aufklärung über den Ablauf und mögliche Reaktionen auf den Farbstoff. Durch die präzisen Aufnahmen, die bei einer Angiographie in München gewonnen werden, können Augenerkrankungen frühzeitig erkannt und gezielt behandelt werden. Die Untersuchung liefert wertvolle Hinweise auf die Gefäßgesundheit und den Zustand der Netzhaut, was für den Therapieerfolg entscheidend ist. So trägt die Angiographie wesentlich dazu bei, das Sehvermögen zu erhalten und die Augengesundheit langfristig zu schützen – ein wichtiger Bestandteil moderner Diagnostik in der Augenheilkunde. Eine Angiographie in München bei Sehschwäche ist ein diagnostisches Verfahren, das der genauen Beurteilung der Blutgefäße in der Netzhaut und Aderhaut dient. Sie wird eingesetzt, wenn der Verdacht besteht, dass Durchblutungsstörungen, Gefäßveränderungen oder andere Erkrankungen der Netzhaut die Sehleistung beeinträchtigen. Dabei wird ein spezieller Farbstoff in die Blutbahn injiziert, dessen Verlauf mithilfe einer speziellen Kamera im Auge sichtbar gemacht wird. So lassen sich krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln. Ziel der Angiographie ist es, die Ursache der Sehschwäche präzise zu bestimmen, Folgeschäden zu vermeiden und die bestmögliche Grundlage für eine wirksame Therapie zu schaffen.


Augenärztliche Behandlung München

Angiographie München

Weitere Blogbeiträge zum Thema:

Augenarzt München Augenarztpraxis München Augenklinik München Augenpraxisklinik München Augen OP München Augenbehandlung München Ambulante Augen OP München Augen Operation München Angiographie München Augenärztliche Behandlung München Augenärztliche Begutachtung München Augenärztliche Untersuchung München Augeninnendruckmessung München Bearveldt Augenimplantate München Ahmed Valve Augenimplantate München Augen BG Begutachtung München Augen Fahreignungsbegutachtung München Augen Bildschirmeignung München Glaukomdiagnostik München Glaukombehandlung München Glaukomtherapie München Harmswand München HRT Spectralis Kataraktsoperation München Kinder Augenarzt München Kontaktlinsen Augenarzt München Lidchirurgie München Augen Lasertherapie München Refraktiver Linsentausch München Augenuntersuchung München Augencheck München Sehtest München Angiographie München Augenärztliche Untersuchung München