Glaukomsymposium

»Medikamentöse
und chirurgische Therapie –
quo vadis?«

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen Sie herzlich zu unserem Glaukomsymposium am 08.05.2020
ins Hofbräuhaus Platzl 9, 80331 München

einladen.

Einlass ist um 14.00 Uhr mit Imbiss, Beginn der Vorträge um 15:00 Uhr, rund um das Thema der Glaukomerkrankung.

oder per Fax an Frau Hagn:
089/2366116

Vorträge

Therapiemöglichkeiten bei vaskulären Störungen

Prof. Dr. Ines Lanzl

Übersicht über die medikamentöse Glaukomtherapie

Dr. Bernhard Buchberger

Chirurgische Therapie
bei kindlichem Glaukom

Prof. Dr. Isabel Oberacher-Velten

Laserverfahren in der Therapie
der Glaukomerkrankung (IE, SLT, ALT)

Prof. Dr. Lukas Reznicek

Cyclophotokoagulation (CPC)
Micropulse-Cyclophototherapie (MP-CPT)

Prof. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr

Minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS)

Prof. Dr. Lukas Reznicek

Preserflo Microshunt (Fa. Santen)

Prof. Dr. Thomas Klink

Ahmed-Valve vs. TET

Prof. Dr. Lukas Reznicek

Trabekulektomie (TET) mit MCC
und Avastin

Prof. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr

iStent

Prof. Dr. Detlev Spiegel

Anwendung von 5-FU in der Glaukomchirurgie

Prof. Dr. Detlev Spiegel

Crosslinking der Bindehaut

Prof. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr

Therapiemöglichkeiten bei systemischen Erkrankungen

Prof. Dr. Carl Erb

Informationen

Datum: 08.05.2020, Einlass ab 14.00 Uhr,
Beginn um 15.00 Uhr

Veranstaltungsort: Hofbräuhaus München,
Platzl 9, 80331 München

Das Glaukomsymposium wird unterstützt von:

Wir sind für Sie da.

+49 (0)89 260 37 91

Service & Kontakt

Pflichtangaben / Impressum / Datenschutz


© 2025, Augenarztpraxis und Praxisklinik
Prof. Dr. Lukas Reznicek