Unsere Praxis

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen.

Wir freuen uns sehr, Sie in unserer Praxisklinik willkommen heißen zu dürfen. Unser Team aus kompetenten Augenärztinnen, Augenärzten und geschultem Personal nimmt sich gerne Ihrem Anliegen an.

Damit Sie einen ersten Eindruck erhalten, haben wir Ihnen auf dieser Seite alle wichtigen Informationen rund um die Praxis zusammengetragen.

Unser Ärzteteam –
Kompetenz und fachliche Erfahrung

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Dr. rer. nat.
Bernhard Lachenmayr

 

Prof. Dr. med.
Dr. med. habil.
Lukas Reznicek

 

Prof. Dr. Lukas Reznicek absolvierte sein Medizinstudium an der LMU München und der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts, USA.

Während der Facharztausbildung lag sein Forschungsschwerpunkt auf der Entwicklung und Evaluierung neuer bildgebender diagnostischer Verfahren des Auges, insbesondere auf den Gebieten Glaukom, Diabetische Retinopathie, Diabetisches Makulaödem, Altersbedingte Makuladegeneration und Uveitis. Nach seiner Habilitation unter Prof. Kampik an der Augenklinik der LMU München übernahm er die Leitung der Glaukomambulanz der Augenklinik der Technischen Universität München und baute dort das operative Spektrum der Glaukomchirurgie, mit eingeschlossen der minimalinvasiven Eingriffe und der Kataraktchirurgie, aus.

Sein Wissen und seine Erfahrung aus Klinik, Katarakt- und Glaukomchirurgie, Forschung und Lehrtätigkeit setzt Prof. Dr. Lukas Reznicek ein, um seine Patienten bestmöglich und individuell zu betreuen.

Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Dr. rer. nat.
Bernhard Lachenmayr

Prof. Dr. Dr. Dr. Bernhard Lachenmayr verfügt über einen 30-jährigen Erfahrungsschatz im Bereich der Augenheilkunde. Dieser kommt bis heute seinen vielen Patienten zugute.

Sein vielseitiges Interesse, seine Neugier und ein gesunder Tatendrang ermöglichen es ihm, stets im Einverständnis mit seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu finden.

Als Professor für Augenheilkunde und Medizinische Physik widmet er sich an der Augenklinik der Universität München der Ausbildung seiner Studenten und Doktorandinnen und Doktoranden. Die Weitergabe von Wissen ist ihm dabei ebenso wichtig, wie das Verständnis, sich mit extrem diffizilen Fragestellungen zu beschäftigen.

Bereits seit 1992 ist er Vorsitzender der Verkehrskommission der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, seit 2017 einer der beiden Sprecher der gemeinsamen Verkehrskommission von DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft der Augenärzte Deutschlands) und BVA (Berufsverband der Augenärzte Deutschlands), die sich mit vielfältigen Fragen der Fahreignungsbegutachtung in allen Verkehrsbereichen befasst.

Weit über 300 Vorträge, 200 Schriften, sowie zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten für interessierte Augenärzte machen ihn zu einer Koryphäe seines Fachs.

Dr. med.
Bernhard
Buchberger

Dr. Bernhard Buchberger, geboren in Landshut, absolvierte sein Studium an der Universität Leipzig und der LMU München.
Seit 2009 ist er als Facharzt in der Augenarztpraxis Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr tätig.

Sein Fokus ist die Spezialdiagnostik von Makulaerkrankungen wie Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder Diabetische Retinopathie mittels Fluoreszenz- und Indocyaninangiographie, Zeiss OCT und OCT-A und dem HRT-Spectralis. Er ist Experte auf dem Gebiet der intravitrealen Injektionen (IVOM) wie z.B. Lucentis®, Eylea®, Avastin®, Iluvien®, Ozurdex® und Jetrea®. Herr Dr. Buchberger verfügt zudem über eine große Erfahrung in der Ultraschalluntersuchung von Augen- und Orbitaerkrankungen.

Dr. med.
Birte Corinna Köhler

Dr. Birte Corinna Köhler, geboren in Würzburg, absolvierte ihr Medizinstudium in Marburg und Dresden. Unter Prof. Dr. L. E. Pillunat promovierte Frau Dr. Köhler im Bereich der Weiterentwicklung der Frühdiagnostik der Glaukomerkrankung. Während ihrer Facharztausbildung in München und Regensburg zur Augenärztin absolvierte sie zusätzlich zahlreiche Praktika sowohl in Deutschland als auch im Ausland, wie zum Beispiel in Toronto, Kanada, wo sie mit Prof. Ike Ahmed, einem Spezialisten für die Glaukomerkrankung und den vorderen Augenabschnitt, zusammenarbeiten durfte.

Seit 2021 verstärkt sie als Fachärztin das augenärztliche Team um Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr und Prof. Dr. L. Reznicek. Neben unterschiedlicher Lasertherapien des Auges liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit im Bereich der bildgebenden Diagnostik mit Fluoreszenzangiografie, HRT- und OCT-Diagnostik sowie die Durchführung intravitrealer Injektionen.

Unsere Praxisräume –
ausgestattet mit modernster Technik

Die Augen sind der Spiegel zu unserer Seele.

Der Mensch nimmt ca. 80% aller Informationen durch seine Augen wahr.

Gutes Sehvermögen trägt daher ganz entscheidend zu unserer Lebensqualität bei. Ist das Sehvermögen eingeschränkt, stellen wir sehr schnell fest, wie wichtig gutes Sehen für unser alltägliches Leben ist.

Unsere Sprechzeiten –
vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Zur Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an. Unser Praxispersonal hilft Ihnen gerne weiter.

Sprechzeiten

Mo. bis Do.

Fr.

und nach Vereinbarung

 

Tel. 089 / 260 37 91

9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

9.00 - 12.00 Uhr

 

Anfahrt

Ottostraße 17
80333 München
Tel. 089 / 260 37 91
Fax 089 / 540 414 929
oder 089 / 236 61 16

Öffentlicher Nahverkehr

U3/U6/U4/U5 Odeonsplatz
U2 Königsplatz
Tram 27/28 Karolinenplatz

Stellenangebote

Sie suchen neue Herausforderungen?
Werden Sie Teil unseres Teams.

Unser wichtigstes Gut sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn nur gemeinsam kann man Hervorragendes erreichen.

Wir sind stets auf der Suche nach motivierten, aufgeschlossenen neuen Mitarbeitern, die unser Team tatkräftig unterstützen möchten.

OP-Mitarbeiter (m/w/d)

Optiker (m/w/d)

Medizinischer Fachangestellter
(m/w/d) für den augenärztlichen Bereich.

Mitarbeiter Empfang/Rezeption
(m/w/d) für unsere beiden Rezeptionen

Orthoptist  (m/w/d)

 

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung per Post an:

 

Augenarztpraxis

Prof. Dr. L. Reznicek & Prof. Dr. Dr. B. Lachenmayr

z. Hd. Prof. Dr. L. Reznicek

Ottostr. 17

80333 München

 

 

derzeit besetzt


derzeit besetzt

 

 

derzeit besetzt




derzeit besetzt




derzeit besetzt



 

Wir sind für Sie da.

+49 (0)89 260 37 91

Service & Kontakt

Pflichtangaben / Impressum / Datenschutz


© 2025, Augenarztpraxis und Praxisklinik
Prof. Dr. Lukas Reznicek